Darum geht’s
Das FIMCafé vereint lockeren fachlichen Austausch und Best Practices zur Verwaltungsdigitalisierung mit der Vorstellung neuer Tools und Künstlicher Intelligenz.
Unterstützt durch den FIM-Coach Oliver Lindner und unseren KI-Assistenten FIMgpt werden Fragen rund um FIM diskutiert und beantwortet.
Zudem findet bei jedem FIMCafé ein Impulsvortrag statt, in denen verschiedene KI-Tools und Anwendungen, sowie Best-Practice Beispiele vorgestellt werden.
Für wen?
Das FIMCafé richtet sich an Menschen, die Berührungspunkte mit dem Föderalen Informationsmanagement (FIM) und Interesse am Austausch dazu haben.
Zudem sind KI-Interessierte herzlich willkommen.
Zur Zielgruppe gehören Mitarbeitende in der Verwaltung auf Landes- oder kommunaler Ebene, die unterwegs sind im Kontext Online-Dienste, OZG, FIM, technische Standards wie FIT-Connect, sowie Beraterinnen und Berater im Projektmanagement für digitale Verwaltung und Studierende im Verwaltungsmanagement.
Nächstes Event
Die Tür zum FIMCafé öffnet sich wieder am 09. April 2025 um 15:30 Uhr.
Der Impulsvortrag bei diesem FIMCafé:
Projekt Canaréno der Uni Jena
Mit dem GerPS-HIL Tool wurde ein KI-gestütztes Normenanalysetool entwickelt, um im FIM-Kontext aus den Gesetzestexten relevante Objekte zu identifizieren. In dem Vortrag von Marianne Mauch von der Uni Jena und Marcus Schmidt von der Hochschule Harz sollen das neue Tool und weitere Forschungsvorhaben in Verbindung mit der KI-gestützten Normenanalyse vorgestellt werden.
Im Anschluss daran laden wir Sie zu einer offenen Austausch- und Fragerunde mit dem FIM-Coach Oliver Lindner ein. Reichen Sie gern vorab Fragen bei fimgpt@lindner-consult.de ein.
FIMCafé - Anmeldung
Wir freuen uns, wenn Sie beim nächsten FIMCafé dabei sind.
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung das nebenstehende Formular.
Nach Ihrer Anmeldung und kurz vor dem Online-Event erhalten Sie von uns die entsprechenden Zugangsdaten.
Wir nutzen Webex für das Online-Event.